Das Studium im Bayreuth

Standortfilm Bayreuth

Bachelorstudium

Der Bachelor-Studiengang Geoökologie wird an der Universität Bayreuth seit dem WS 2005/06 angeboten. Seit dem WS 2008/09 schließt sich ein vertiefender Geoökologie Master-Studiengang an, der auch Bachelor-Absolventen benachbarter Disziplinen offen steht. Der 1978 gegründete frühere Studiengang Diplom-Geoökologie ist 2009 ausgelaufen.

Der Bachelor-Studiengang umfasst 6 Semester und ist modular aufgebaut:

  • Modulblock N: Naturwissenschaftliche Grundlagen (ca. 20%)
    Mathematik, Statistik, Physik, allgemeine, organische und physikalische Chemie, Wahlpflichtfach
  • Modulblock O: Ökologische Grundlagen (ca. 10%)
    Ökologie, Modellbildung, Pflanzenökologie, Mikrobiologie
  • Modulblock G: Geoökologische Grundlagen (inkl. Wahlfach) (ca. 25%)
    Lithosphäre, Hdydrosphäre, Pedosphäre, Atmosphäre, Biosphäre, Chemoshäre
  • Modulblock P: Geoökologische Geländepraktika (ca. 10%)
    Standortkundliche Mehtoden, physikalische Mehtoden
  • Modulblock WV: Wahlpflichveranstaltungen (ca. 20%)
    Spezialisierungs- und Vertiefungsfächer
  • Modulblock BP: Berufspraktikum (ca. 5%)
    4-6 Wochen
  • Modulblock T: Bachelorthesis (ca. 10%)
    Wissenschaftliche Projektarbeit, Bachelorarbeit

Beginn ist jeweils zum Wintersemester möglich (Bewerbungsfrist 15.7). Für die Bewerbung benötigt man neben der beglaubigten Kopie des Zeugnisses über die Hochschulzugangsberechtigung, einem tabellarischen Lebenslauf, dem Bewerbungsformular und dem ggf. vorhandenen Nachweis über studienvorbereitende Praktika auch eine Begründung für die Wahl des Bachelorstudienganges Geoökologie. Einige Bewerber werden zusätzlich zu einem Eignungsfeststellungsverfahren ("Gecko-Check") eingeladen.

Masterstudium

Im Master-Studiengang werden nach einer Einführung in die geoökologischen Grundkompetenzen (1. Semester) drei Orientierungen angeboten: Umweltphysik, Biogeochemie und Landschaftsökologie.

Vor dem ersten Semester entscheiden sich die Studierenden für eines der drei Programme. Während allen Semestern besteht aber die Möglichkeit, Veranstaltungen aus den beiden nicht gewählten Programmen, als Nebenfach zu belegen, sowie über frei wählbare Veranstaltungen das eigene Wissen individuell zu erweitern und zu vertiefen. Bei der Festlegung auf die Programme geben nachfolgende Dozenten beratende Unterstützung.

  • Studienprogramm Umweltphysik
    Das Studienprogramm befasst sich mit dem Erkennen, optimalen Erfassen und Beschreiben bzw. Modellieren von kompartimentspezifischen und kompartimentübergreifenden (Hydrosphäre, Pedosphäre, Biosphäre, Atmosphäre) Prozessen. Besonders das Erkennen allgemeiner Zusammenhänge sowie die Anwendung der physikalischen Grundlagen sowie chemischer und biologischer Prozesse steht dabei im Vordergrund.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Hauhs

  • Studienprogramm Biogeochemie
    Im Fokus stehen der Eintrag, Austrag und internem Umsatz von Stoffen in Ökosystemen und damit der Stoffaustausch zwischen belebter und unbelebter Umwelt.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Britta Planer-Friedrich

  • Studienprogramm Landschaftsökologie
    Die Funktion von landschaftsbezogenen Umweltsystemen insbesonders die Interaktion zwischen Lithosphäre, Hydrosphäre, Biosphäre und Atmosphäre unter natürlichen und anthropogen gestörten Bedingungen stehen hier im Vordergrund. Zur Analyse von Ökosystemen im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Ressourcen und Dienstleistungen für den Menschen werden Modellierungsansätze und Bewertungsmethoden eingeführt.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Koellner

Durch die Einbindung des Studienganges in das Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) ist ein breites Angebot an Feld- und Laborarbeitsmethoden gegeben.
Das Masterstudium kann auch als Teilzeitstudium in acht Halbsemestern durchgeführt werden. Grundlage für die Aufnahme eines Teilzeitstudiums ist eine eingehende Studienberatung.

Ansonsten kann das Masterstudium sowohl zum Sommersemester (Bewerbungsfrist 15.01) als auch Wintersemester (Bewerbungsfrist 15.07) angefangen werden. Das Studium ist Zugangsbeschränkt. Generelle Voraussetzung ist ein Studienabschluss mit mindestens der Prüfungsnote "gut" (2,0) im Bachelor-Studiengang oder gleichgestellte Qualifikationen. Detailliertere Beschreibungen und Informationen zu ggf. notwendigen Eignungsfeststellungsverfahren in §2 der Prüfungsordnung.

Fachstudienberatung

Studienberatung - Prof. Dr. Carl Beierkuhnlein
Gebäude Geowissenschaften II, Zimmer 128
 
Studienkoordination - Jasmin Samimi
Gebäude Geowissenschaften II, Zimmer 151
Telefon: +49 921 55-2257
 

Kontakt zum VGöD vor Ort: Lokalreferat Bayreuth