Geoökologie-Tagungen seit 1996

2018
Geoökologie-Tagung zum Thema "Nachhaltigkeitsziele (SDGs) aus geoökologischer Sicht!" in Tübingen vom 16. bis 18.11.2018
Einen Rückblick gibt es hier: "Rückblick zur Jahrestagung 2018"
2017
Geoökologie-Tagung zum Thema "Geoökologie von Fluss- und Auenlandschaften" in Rastatt im Aueninstitut des KIT vom 17. bis 19.11.2017
Einen Rückblick gibt es hier: "Rückblick zur Jahrestagung 2017"
2016
Geoökologie-Tagung zum Thema "Geoökologie: Dialog von Forschung und Praxis" mit zwei runden Jubiläen: 30 Jahre VGöD und 20 Jahre Geoökologie in Freiberg vom 18. bis 20. November 2016
Einen Rückblick gibt es hier: "Rückblick zur Jahrestagung 2016"
2015
Geoökologie-Tagung zum Thema "Anthropozän" vom 20. bis 22. November 2015 an der Universität Braunschweig
2014
Geoökologie-Tagung zum Thema "Berufliche Wege in der Geoökologie und aktuelle Umweltthemen in der Gesellschaft" vom 21. bis 23. November2014 an der Universität Potsdam
2013
Geoökologie-Tagung zum Thema "Herausforderung Energiewende - geoökologische Beiträge aus Forschung und Praxis" vom 8. bis 10. November 2013 an der Universität Bayreuth
2012
Geoökologie-Tagung zum Thema "Geoökologie im Spannungsfeld zwischen Umwelt und Gesellschaft" vom 16. bis 18. November 2012 an der Universität Tübingen
2011
Geoökologie-Tagung unter dem Motto "25 Jahre Geoökologie in Karlsruhe - 25 Jahre Verband für Geoökologie", 18. bis 20. November 2011 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
2010
Workshop-Tagung zum Thema "Globaler Wandel - Verlust an Ressourcen", 19. bis 21. November 2010 in an der TU Bergakademie Freiberg
2009
Environmental Fate - Geoökologie in einer sich verändernden Umwelt, 4.-6. Dezember 2009 an der TU Braunschweig
2008
Jahrestagung unter dem Motto "Geckos vernetzt - ein Besuch bei Freunden", 07. bis 09.11.2008 an der Universität in Karlsruhe (zusammen mit der Alumni-Veranstaltung des Instituts für Geographie und Geoökologie) (Bilder der Veranstaltung)
2007
Workshoptagung 10.11. bis 11.11.2007 an der Universität in Potsdam.
Thema: Freie Software
2006
GEOöKon 2006: Die Dimension Zeit in der Geoökologie - Paradoxes zwischen Störung und Stabilität
18.-19. November 2006, an der Universität Bayreuth
2005
2. Workshop-Tagung und Jahreshauptversammlung vom 5. bis 6.11.05 in Tübingen.
Vernetzung mit (er)neuer(barer) Energie
Offshore-Windenergieparks in der deutschen Nordsee – Neue Planungen, neue Potentiale, neue Effekte
2004
VGöD-Fachtagung 05. bis 07.11.2004 in Karlsruhe. Klimawandel – eine Zwischenbilanz
2003
VGöD-Workshoptagung an der TU Bergakademie Freiberg (Sachsen), Schwerpunkt "Präsentation und Kommunikation"
2002
„Forschung und Entwicklung im Dienste des Umwelt- und Verbraucherschutzes“ in Braunschweig
Jahrestagung 2002 der Fachgruppe „Umweltchemie und Ökotoxikologie“ der GDCh zusammen mit dem VGöD, der SETAC-GLB (Society for Environmental Toxicology and Chemistry - German Language Branch), der Biologischen Bundesanstalt fur Land- und Forstwirtschaft (BBA) in Braunschweig und der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL)
„Landschaften im Wandel - eine Herausforderung für die Geoökologie“ an der Universität Potsdam
4. Kongress für Geoökologie organisiert vom Institut für Geoökologie der Universität Potsdam zusammen mit dem VGöD
2001
Fachtagung „Gewässerschutz und Flussgebietsmanagement im Zeichen der EU-Wasserrahmenrichtlinie“ zusammen mit dem Studiengang Geoökologie / Ökosystemmanagement an der Universität Tübingen
2000
GDCh-Fachgruppe „Umweltchemie und Ökotoxikologie“ / VGöD-Gemeinschaftstagung organisiert von der Fachgruppe Umweltchemie und Ökotoxikologie der Universität Bayreuth
1999
3. Kongress für Geoökologie (GEOöKon ) zusammen mit dem Institut für Geoökologie der TU Braunschweig
Tagung Umwelt 2000 zusammen mit der Gesellschaft für UmweltGeowissenschaften (GUG)
1998
2. Kongress für Geoökologie (G EO ö Kon ) zusammen mit der Fachgruppe Geowissenschaften der Universität Bayreuth
1997
Fachtagung Bodenschutz zusammen mit dem Interdisziplinären ökologischen Zentrum der TU Bergakademie Freiberg (Sachsen)
1996
1. Kongress für Geoökologie (GEOöKon) zusammen mit dem Institut für Geographie und Geoökologie der Universität Karlsruhe (TH), Kongressband Nr. 7