Gesamtausgabe 1/2018 zum Herunterladen nur für Mitglieder

Inhalt

Deckblatt Forum der Geoökologie, Ausgabe 18/1

VGöD - Intern

  • Die Jahreshauptversammlung des VGöD in Rastatt - von Dieter Eickhoff
  • Eigene Mitgliederdaten auf www.vgoed.de ändern - von Dieter Eickhoff

Kolumne

  • Frozen-Ground-Cartoon: An international collaboration between artists and permafrost scientists - von Michael Fritz

Schwerpunkt: Geoökologie-Tagung in Rastatt

  • Auenökologie - Geoökologie von Fluss- und Auenlandschaften - von Arno Hartmann
  • Prozessorientierte Renaturierung der Rastatter Rheinauen - von Christian Damm
  • A tale form the underground: A brief history of exploring the Amazon's hidden peatlands - von Ethan Householder
  • Artenzusammensetzung und Diversität neotropischer Überschwemmungswälder am Beispiel Brasiliens - von Florian Wittmann, Maria T.F. Piedade, Wolfgang J. Junk, Ethan Householder
  • Eine Exkursion in die Rastatter Rheinaue im Rahmen der VGöD-Tagung - von Idabell Juszczyk, Steffen Guth

Geoökologie

  • Geoökologinnen erzählen - Interview mit Lisa Eisenbarth
  • Masterstudierende berichten - Interview mit Felix Maier
  • Namibia: Ein Reise in eine andere Welt - von Lisa Hennig

Forschung und Praxis

  • Ökosystemleistungen von Flüssen und Auen - Der River-System-Service-Index (RESI) - von Marcus Wildner, Simone Beichler
  • Wie können Ökosystemdienstleistungen als Werkzeug in der städtischen Raumplanung genutzt werden - von Nina Kiese, Christoph Mager

Geoökologie-Tagung in Rastatt: Geoökologie von Fluss- und Auenlandschaften

Die letzte Geoökologie-Jahrestagung fand vom 17. bis 19. November 2017 in Rastatt bei Karlsruhe mit dem Thema »Auenökologie - Geoökologie von Fluss- und Auenlandschaften« statt. Organisiert wurde die Tagung in Zusammenarbeit des VGöD und des Instituts für Geographie und Geoökologie (IfGG) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT).

Eine Besonderheit der Geoökologie-Tagung in Rastatt, auf die der VGöD auch ein wenig stolz sein darf, war die politische Resonanz der Veranstaltung. So wurde die Tagung durch Grußworte von Dr. Gisela Splett, Staatssekretärin im Finanzministerium Baden-Württemberg (und Geoökologin) und Wolfgang Hartweg, Bürgermeister und 1. Beigeordneter des Oberbürgermeisters von Rastatt, eröffnet. Zudem würdigten Bettina Lisbach, Grünen-Abgeordnete von Karlsruhe, und Thomas Hentschel, Grünen-Abgeordneter von Rastatt, das Ereignis durch ihre Teilnahme an der Tagungseröffnung.

Mit dem öffentlichen Festvortrag von Prof. em. Dr. Wolfgang J. Junk, dem Direktor des Brasilianischen Nationalen Instituts für Feuchtgebietforschung (INAU), Cuiaba, Brasilien, ging es dann auch gleich inhaltlich in die Tiefe. Unter dem Vortragstitel »Geoökologie, Makrohabitatdiversität und nachhaltige Nutzung brasilianischer Überschwemmungsge- biete« gab Prof. Junk eine hervorragende Einführung in die Auenökologie und zeigte eindrucksvoll auf, wie unterschiedlich die Prozesse sind, die in den verschiedenen Landschaftstypen wirken und welchen Einluss das auf die Schützbarkeit dieser Landschaften hat. Durch seine jahrzehntelange Erfahrung gelang es ihm, die theoretischen Konzepte durch Beispiele aus der Praxis fassbar zu machen und die Zuhörenden in die Schönheit, aber auch die Verletzlichkeit brasilianischer Feuchtgebiete einzuführen. Es wurde auch deutlich, dass der Schutz dieser Feuchtgebiete oft eine starke politische Komponente hat und durchaus an politischen Konlikten scheitern kann. Das wird insbesondere dann kritisch, wenn sich zu schützende Gebiete wie so oft über Landesgrenzen hinweg erstrecken und die oberstromig gelegenen Staaten eine besondere Verantwortung gegenüberden unterstromig gelegenen Staaten in Bezug auf den Zustand der Feuchtgebiete haben.

Nachdem der Auftaktvortrag von Prof. Junk am Vorabend den thematischen Rahmen gespannt hatte, vertieften die Referierenden der Vortragsreihe am Samstag bestimmte Teilaspekte der Auenökologie. Prof. Dr. Florian Wittmann (Leiter des Aueninstituts in Rastatt) referierte über die Artenzusammensetzung und Diversität neotropischer Überschwemmungswälder. In seinem englischsprachigen Vortrag mit dem Titel »Peatlands in the Amazon: distribution, geomorphology and threats« bezog Dr. Ethan Householder sich auf Torf und ging der Frage nach, warum dieser im Amazonas auch an Stellen auftritt, an denen man ihn gemäß der herkömmlichen Lehrmeinung nicht unbedingt erwarten würde. Nicht mehr mit Bezug zur exotischen Ferne und zum Amazonas, aber nicht weniger spannend und lehrreich war der Vortrag von Dr. Christian Damm zum Thema »Prozessorientierte Redynamisierung der Rastatter Rheinaue«. Er verdeutlichte, wie schwierig es sein kann, durch bauliche Veränderungen von Flussläufen bestimmte Zielresultate zu erreichen und wie derartige Vorhaben durch Modellierung unterstützt werden können. Wieder in englischer Sprache stellten PD Dr. Gregory Egger und M. Sc. Anne Lewerentz in ihrem Vortrag »Spread of lnvasive Salix fragilis L. in north-western Patagonian lood plains« die invasive Ausbreitung einer Weidenart in den Flutebenen Patagoniens vor. Den Abschluss der Vortragsreihe bildete der Vortrag von Prof. Dr. Erika Schneider zum Thema »Lebensraumvielfalt im Überschwemmungsgebiet der Unteren Donau und ihre Veränderung durch den Einluss des Menschen«.

lm Anschluss an die Vortragsreihe konnten die Tagungsteilnehmenden auf einer Exkursion in die Rheinauen am Samstagnachmittag das theoretisch Erlernte praktisch erleben, unter fachlicher Leitung von Prof. Dr. em. Emil Dister, Prof. Dr. Erika Schneider und Dr. Christian Damm vom Aueninstitut. Auch die Novemberkälte konnte die Tagungsteilnehmenden nicht von diesem Erlebnis abhalten. Der Tagungssamstag klang bei gutem Essen, guter Stimmung und angeregten Gesprächen im »Hopfenschlingel« in Rastatt aus. Nach teils kurzer Nachtruhe trafen die Tagungsteilnehmenden am Sonntagvormittag wieder zu einem Netzwerk-Brunch in der »AAAA Hotelwelt« in Karlsruhe zusammen. An vielen verschiedenen Thementischen nutzten sie die Gelegenheit, mit engagierten Berufstätigen in Kontakt und ins Gespräch zu kommen, um von deren Erfahrung zu proitieren, ihr persönliches Netzwerk auszubauen und sich auch einfach noch nett zu unterhalten, bevor sie gegen Mittag die Heimreise von einer gelungenen Veranstaltung antraten.

Der VGöD bedankt sich bei allen Helfenden für die tolle Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der Tagung und freut sich, dass sie auf positives Feedback gestoßen ist. Nicht zuletzt können sich der VGöD und das Aueninstitut in Rastatt auch über eine gewisse mediale Sichtbarkeit freuen, da ein Presseartikel zur Geoökologie-Tagung im Badischen Tagblatt angenommen und gedruckt wurde.